ARKTOS

Olympische Spiele

Den Olympischen Geist weitergeben 

In der fünften Klasse bildet im Geschichtsunterricht die griechische Kultur einen wichtigen Schwerpunkt. Anknüpfend an die antiken Olympischen Spiele treffen sich  die 5. Klassen der Steinerschulen der Kantone Bern, Solothurn, Waadt, Genf und einzelner anderer Kantone alljährlich zu einem friedlichen Wettkampf auf dem Berner Hausberg. Im Altertum hatten während den Spielen alle Waffen zu ruhen, es waren Zeiten des Friedens und ermöglichten ein menschenverbindendes Erlebnis. Vor den sportlichen Disziplinen wird das Olympische Feuer mit Gesang, Tanz und Rezitation entzündet. Die Klassen werden dann bunt gemischt in zwölf Göttergruppen eingeteilt und bestreiten so die einzelnen Wettkämpfe. Die Teams werden von Lehrkräften begleitet und an den einzelnen Spielposten von ältern Schüler*innen und Eltern angeleitet. Auch schwächere oder bewegungsmässig eingeschränkte Kinder können mitmachen, denn die jeweils 4-5 schwächsten Resultate werden in der Wertung nicht mitgerechnet, sodass innerhalb der Gruppe niemand ausgeschlossen werden muss. Die Freude am gemeinsamen Tun ist viel wichtiger als verbissener, sportlicher Ehrgeiz, wobei echte Leistungen auch ihre entsprechende Würdigung erhalten. Mit der Rangverkündigung geht ein erlebnisreicher Tag, sowohl für die Kinder, als auch für die Erwachsenen zu Ende. Die Erinnerungen wirken noch viele Jahre nach.